EMTC 2014 Show – selected Looks
Am Samstabend, 31. Mai 2014 fand in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel die internationale Modenschau mit über hundert Modellen aus vier europäischen Ländern statt. Einige Impressionen.
31. Mai
Am Samstabend, 31. Mai 2014 fand in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel die internationale Modenschau mit über hundert Modellen aus vier europäischen Ländern statt. Einige Impressionen.
Last but not least war am European Master Tailor Congress 2014 in Basel das Gastgeberland gefordert, sein geballtes Können auf den Laufsteg zu bringen. Der vierte Showblock wurde eröffnet vom Nachwuchs der Modeco Zürich, anschliessend zeigte eine Auswahl Schweizer Couture- und Schneiderateliers ihre Ideen.
Drittes aktives Mitgliedsland des European Master Tailor Congress 2014 in Basel war Deutschland – mit Verbandschefin Inge Szoltysik-Sparrer reisten nicht nur etliche deutsche Kollegen in persona, sondern auch noch die Outfits verschiedener anderer Mitglieder des Bundesverbandes des Massschneiderhandwerks in die Schweiz, um ihr Können zu zeigen.
Die Delegation, welche die österreichische Oberschneiderin Annemarie Mölzer mit nach Basel brachte, zeigte ausgezeichnetes Handwerk und zumeist klassische Eleganz. Das Publikum in der Offenen Kirche Elisabethen Basel geizte nicht mit Applaus.
Stellvertretend für viele tolle Outfits, welche die EMTC-Teilnehmer aus den Niederlanden in der Offenen Kirche Elisabethen zeigten, stehen diese zehn nachfolgenden Schnappschüsse. Ein Highlight: die beiden attraktiven Zwillingstöchter von Nelleke Rimmelzwaan, Vorsitzende der holländischen Schneidergilde.
Ein paar fotografische Impressionen von der Vorbereitung der internationalen EMTC-2014-Fashionshow in der Offenen Kirche Elisabethen Basel ... Sicher ein besonderer Ort, in einem Kirchenschiff zu frisieren und die Looks zu stylen! Über hundert Outfits müssen auf die Models und die Choreografie abgestimmt werden... Es bleiben nur zwei Stunden Zeit!
31. Mai
Heute Mittag, Samstag 31.5,2014 um 16.30 Uhr: große EMTC-Master-Tailor-Modenschau mit über hundert Modellen aus vier europäischen Ländern! Türöffnung ab 16 Uhr…
Zum Abschluss des ersten Arbeitstages am EMTC 2014 fand in der BFS in Basel die Podiumsdiskussion 'Sartorial Times' statt. Dabei ging es um die Frage "Wie kann die Massschneiderei vom Zeitgeist profitieren?" Handwerk und Manufaktur sind Begriffe, mit denen Exklusivität, Nähe zum Kunden und Nachhaltigkeit versprochen werden. Wie nutzen die, die es wirklich können, diese zeitgeistige Bewegung?
Die Korsett-Enthusiasten von heute – sind sie Trendsetter oder eher in obskuren Subkulturen zuhause? „Wir haben heute alle Arten von Kunden – ganz normale Leute, die sich für ein Fest einkleiden wie auch Erotik-Feinschmecker oder Freaks aus der Gothic-Kultur“, lacht Beata Sievi, die am EMTC 2014 Einblicke in das Korsett-Handwerk gab. Getragen würden die Korsetts jedoch meistens privat.